Meine Webseite ist momentan noch in Arbeit. Für Informationen und Anfragen stehe ich euch jedoch jederzeit zur Verfügung.

Impressum

Vanessa Abdallah
In den Fichten 39
32584 Löhne

mail@bauchgefuehl-vanessa.de
0151/55241625

Steuernummer 310/5000/3452

AGB
Bauchgefühl Vanessa Abdallah
Allgemeine Vertragsbedingungen
Kurse
Bewegungskurse/Yogakurse
Frauenkreise/Tagesveranstaltungen/Blessingway
Doula-Begleitung
Schwangerschaftsmassage/Rückbildungsmassage
Plazentakunst
Weitere Beratungsangebote
Geltungsbereich
Die Allgemeinen Vertragsbedingungen gelten für die vertragliche Beziehung zwischen Vanessa Abdallah (Doula) und der Leistungsempfängerin (Klientin) sowie dem Leistungsempfänger (Klient). Sie werden mit der Zustimmung der AGB zum Bestandteil der Vertragsgrundlage. In folgendem Text wird zur Vereinfachung die weibliche Form gewählt.
Die AGB liegen in der Praxis Bauchgefühl aus und können jederzeit eingesehen werden. Ebenfalls finden Sie die AGB auf der Website www.bauchgefuehl-Vanessa.de

KURSE
1. Kosten
Die Kursteilnehmer zahlen die Gebühren für den gesamten Kurs selbst. Rechnungen sind innerhalb der vereinbarten Frist zu bezahlen. Der Zahlungseingang ist Voraussetzung für die Gewährleistung der Platzreservierung.Versäumte Stunden können nicht nachgeholt oder erstattet werden. Die Doula ist berechtigt, einzelne Kursstunden kurzfristig zu verlegen.
2. Haftung
Wir übernehmen im Rahmen des o.g. Kurses keine Haftung für die Teilnehmer/in, für selbst verschuldete Unfälle, Verletzungen, Gesundheitsschäden, die die Teilnehmer/in aufgrund der Teilnahme des angebotenen Kurses erleiden. Für mitgebrachte Gegenstände übernehmen wir keinen Haftung. Weiterhin garantieren wir keinen bestimmten Schwangerschafts-/Geburts-/ Wochenbett oder Stillverlauf.
3. Rücktritt von der Anmeldung
Die Anmeldung ist verbindlich.
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (Email an mail@bauchgefuehl-vanessa.de) widerrufen. Die Frist beginnt frühestens mit Erhalt dieser Belehrung in Textform und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Art. 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Absatz 1 und 2 EGBGB. Die Frist endet spätestens vierzehn Tage vor Kursbeginn. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.
Liegt die Kursanmeldung bei Rücktritt mehr als 14 Tage zurück, wird bei der Kündigung des Kurses der volle Kursbetrag fällig. Es sei denn, der Kursplatz kann kurzfristig über die Warteliste neu belegt werden. In diesem Fall fällt nur eine Bearbeitungsgebühr von 30,00 € an.

BEWEGUNGSKURSE/YOGAKURSE
Alle Yogakurse werden nach bestem Wissen und Gewissen durchgeführt.
Ob die Teilnahme an den Kursen mit deiner eigenen körperlichen und psychischen Verfassung vereinbar ist, hat jede Teilnehmerin in eigener Verantwortung zu entscheiden. Bei besonderen Problemen bitte vorher einen Arzt/eine Ärztin konsultieren und das Einverständnis einholen.
Hiermit bestätige ich, dass ich die Räume von „Bauchgefühl Vanessa Abdallah“ und den Unterricht nach bestem Wissen und Gewissen benutze. Die Doula übernimmt keine Haftung für Verletzungen, Gesundheitsschäden und Unfälle. Die Teilnahme am Unterricht erfolgt in eigener Verantwortung. Über bestehende Gesundheitsrisiken und Erkrankungen habe ich die Yogalehrerin rechtzeitig informiert. Die AGBs habe ich gelesen, verstanden und stimme diesen ausdrücklich zu.
Daten
Änderungen der Anschrift sind unverzüglich mitzuteilen. Persönliche Daten werden nur für den Informationsfluss im Rahmen des gebuchten Kurses genutzt und werden vertraulich behandelt.

FRAUENKREISE/TAGESVERANSTALTUNGEN/BLESSINGWAY
1. Kosten
Die Teilnehmerinnen zahlen die Gebühr für das Angebot selbst. Rechnungen sind innerhalb der vereinbarten Frist zu bezahlen. Der Zahlungseingang ist Voraussetzung für die Gewährleistung der Platzreservierung. Die Doula ist berechtigt, das Event kurzfristig aus wichtigem Grund zu verlegen.
2. Haftung
Wir übernehmen im Rahmen des o.g. Angebotes keine Haftung für die Teilnehmerin, für selbst verschuldete Unfälle, Verletzungen, Gesundheitsschäden, die die Teilnehmerin aufgrund der Teilnahme des angebotenen Kurses erleiden. Für mitgebrachte Gegenstände übernehmen wir keinen Haftung. Weiterhin garantieren wir keinen bestimmten Schwangerschafts-/Geburts-/ Wochenbett oder Stillverlauf.
3. Rücktritt von der Anmeldung
Die Anmeldung ist verbindlich. Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (Email an mail@bauchgefuehl-vanessa.de) widerrufen. Die Frist beginnt frühestens mit Erhalt dieser Belehrung in Textform und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Art. 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Absatz 1 und 2 EGBGB. Die Frist endet spätestens vierzehn Tage vor Kursbeginn. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.
Liegt die Anmeldung bei Rücktritt mehr als 14 Tage zurück, wird bei der Kündigung der Teilnahme der volle Betrag fällig. Bereits gezahlte Beträge oder erworbene Gutscheine werden nicht erstattet. Auch nicht dann wenn wegen Krankheit oder plötzlichen elementaren Ereignissen nicht teilgenommen werden kann. Es sei denn, der Kursplatz kann kurzfristig über die Warteliste neu belegt werden. In diesem Fall fällt eine Bearbeitungsgebühr von 30,00 € an.
4. Im Rahmen des Blessingways ist eine individuelle Vereinbarung zu treffen. Die Kosten sind ab Vereinbarung zu 100% fällig und müssen vorab bezahlt werden.

DOULA-BEGLEITUNG
1. Geltungsbereich
1.1 Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte Doula Geburtsbegleiterin nach diesem Vertrag mit ihrem Vertragspartner, nachstehend „Klientin“ genannt.
1.2 Änderungen dieser Geschäftsbedingungen werden dem Teilnehmer schriftlich bekannt gegeben. Sie gelten als genehmigt, wenn die Klientin nicht schriftlich Widerspruch erhebt. Die Klientin muss den Widerspruch innerhalb von 2 Wochen nach Bekanntgabe der Änderungen an die Vertragspartnerin absenden.
2. Vertragsgegenstand
2.1 Die Doula Geburtsbegleitung bietet in ihrem Vertrag zur Geburtsbegleitung im Rahmen ihrer Tätigkeit ein Erstgespräch sowie individuell vereinbart weitere Gespräche im Rahmen der Doula-Schwangerschaftsbegleitung mit der Klientin an. Sollte die Klientin diese nicht in Anspruch nehmen, bleiben die Kosten der Rufbereitschaft ebenso wie jene der Geburtsbegleitung davon unberührt. Gleiches gilt bei unverschuldeter Verhinderung der Doula. Die Doula wird in einem solchen Fall versuchen einen Ersatztermin zu stellen. Das Fortbestehen der Kosten gilt auch dann, wenn ein Ersatztermin nicht zustande kommen kann, unberührt der Gründe von beiden oder einer Vertragsseite.
2.2 Die Doula Geburtsbegleiterin begleitet die Klientin während der Geburt entsprechend den Wünschen der Klientin, soweit diese den AGBs nicht widersprechen.
2.3 Die Klientin ist davon in Kenntnis gesetzt, dass die Doula Geburtsbegleitung keine medizinische Fachkraft darstellt und dementsprechend keine medizinische Funktion während der Geburt ausübt.
2.4 Die Doula Geburtsbegleitung steht zur Zeit der vereinbarten Rufbereitschaft der Klientin auf Abruf zur Verfügung. Sollte die Doula zu diesem Zeitpunkt aus gesundheitlichen Gründen ihrer vertraglichen Verpflichtung zur Begleitung nicht nachkommen können, muss sie ein ärztliches Attest vorweisen können. In diesem Fall bleiben die Kosten der Rufbereitschaft ebenso wie jene der Geburtsbegleitung unberührt und somit bestehen. Es besteht die Möglichkeit einer Back-Up Doula. Diese Vereinbarung ist individuell zu treffen.
2.5 In Absprache mit der Mutter, kann die Doula auch während des Geburtsverlaufes wieder nach Hause fahren.
2.6 Im Falle einer Einleitung behält die Doula sich vor während des Geburtsverlaufes ebenfalls nach Hause zu fahren. In diesem Fall ist ein abwägen der Doula und der Klientin gemeinsam von Nöten. Sollte die Doula und die Klientin entschieden haben, dass die Doula während der Einleitung die Geburtsbegleitung pausiert und in dieser Pause das Baby geboren werden, ohne das die Doula dabei ist bleiben die Kosten der Rufbereitschaft ebenso wie jene der Geburtsbegleitung unberührt und somit bestehen.
3. Zustandekommen des Vertrages
3.1 Ein Vertrag mit der Doula Geburtsbegleiterin kommt zustande, durch die Zahlung der vereinbarten Zahlsumme (alle gewünschten Punkte) und Bestätigung der ausgefüllten und unterschriebenen Vereinbarung Doula Geburtsbegleitung. Für eine Begleitung unter der Geburt ist eine Zahlung der Pauschale für die Rufbereitschaft bis 14 Tage vor Beginn der vereinbarten Rufbereitschaftszeit zu leisten.
4. Vertragsdauer und Vergütung
4.1 Der Vertrag beginnt und endet am spezifisch und individuell vereinbarten Zeitpunkt, spätestens jedoch nach der Geburt.
5. Zahlungsmodalitäten
5.1 Die Kosten für die Doula-Schwangerschaftsbegleitung / Wochenbett sind bis 7 Tage vor dem ersten individuellen Termin zu begleichen. Die Klientin muss per Überweisung ihrer Zahlungspflicht nachkommen. Die Kosten sind auch dann zu begleichen, wenn die Eltern sich zu einem späteren Zeitpunkt gegen eine Begleitung aussprechen, mit der im Vertrag genannten Doula.
5.3 Die Rufbereitschaftspauschale, die Kosten für die Doula-Geburtsbegleitung und den Besuch im Wochenbett richten sich nach der im Vertrag genannten Summe. Die Klientin muss per Überweisung ihrer Zahlungspflicht nachkommen. Die Kosten für die genannten Posten sind auch dann zu begleichen, wenn die Eltern sich zu einem späteren Zeitpunkt
gegen eine Begleitung aussprechen, mit der im Vertrag genannten Doula. Die Kosten für die genannten Posten müssen mindestens 14 Tage vor Beginn der Rufbereitschaftszeit eingegangen sein.
5.4. Die Kosten für die Geburtsbegleitung spontan und ohne Rufbereitschaft sind bis 10 Tage nach der Geburt zu begleichen. Die Klientin muss per Überweisung ihrer Zahlungspflicht nachkommen. Die Kosten sind auch dann zu begleichen, wenn die Eltern sich zu einem späteren Zeitpunkt gegen eine Begleitung aussprechen, mit der im Vertrag genannten Doula.
5.5. Liegt der erste vereinbarte Termin weniger als 14 Tage in der Zukunft, ist der Betrag vom Widerruf ausgeschlossen.
5.6. Kommt das Baby außerhalb der Rufbereitschaft der Doula auf die Welt und die Doula schafft es nicht, anwesend zu sein, bleiben die Kosten der Rufbereitschaftspauschale davon unberührt und sind trotzdem zu leisten. Dies gilt auch, wenn ein Kaiserschnitt (primär, oder sekundär) erfolgen muss und die Doula nicht anwesend sein darf. Mit dem Vertrag wird eine Rufbereitschaft für den vereinbarten Zeitpunkt erworben, egal, wann und wie das Baby auf die Welt kommt. Die Eltern stimmen der vereinbarten Rufbereitschaftszeit zu.
6. Verschwiegenheitspflicht
Die Doula Geburtsbegleitung verpflichtet sich über alle Informationen der Klientin Stillschweigen zu bewahren. Im Rahmen von Supervision ist es der Doula Geburtsbegleitung mit Anerkennung der AGBs durch die Klientin erlaubt, Fallbeispiele ohne Nennung von Namen und Wohnort im fachlichen Umfeld zu besprechen. Persönliche Daten der Klientin werden nicht an Dritte weitergegeben und entsprechend der aktuellen Datenschutzverordnung aufbewahrt.
7. Haftungsausschluss
6.1 Bei körperlichen Beschwerden, Symptomen oder Unklarheiten wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt/Ihre Ärztin, Ihre Hebamme, Heilpraktikerin für Naturheilkunde/ und oder Psychotherapie, oder Therapeuten. Bitte besprechen Sie mit diesen auch rechtzeitig den Geburtsablauf und Ihre diesbezüglichen Wünsche.
6.2 Als Doula Geburtsbegleitung wird keine Garantie hinsichtlich eines bestimmten Geburtsverlaufs garantiert oder übernommen, da der Verlauf einer Geburt von vielen Faktoren abhängt.
6.3. Die Klientin ist sich mit Anerkennung der AGBs darüber im Klaren, dass die Doula keine medizinische Funktion vor, während und nach der Geburt darstellt, keine medizinischen Empfehlungen aussprechen oder aktiv in den Geburtsverlauf eingreifen darf, wie es einzig einer Hebamme obliegt.
6.4 Jedes Elternpaar, das sich für eine Doula Geburtsbegleitung entscheidet, bleibt selbst in vollem Umfang für seine Entscheidungen verantwortlich. Dies wird mit der Anerkennung der AGBs anerkannt.
6.5 Bei Unfall, Diebstahl oder anderen Schadensfällen wird keine Haftung von Seiten der Doula übernommen.
6.6 Die Hinzunahme einer Doula zur Geburt erfolgt auf eigene Gefahr und Risiko.
6.7 Für Druck- und Schreibfehler in Flyern, Anzeigen, Website u.ä. wird keine Haftung
übernommen. Irrtümer und Fehler vorbehalten.

SCHWANGERSCHAFTSMASSAGE/RÜCKBILDUNGSMASSAGE
1. Teilnahme
Jede Vereinbarung über die Teilnahme an der Massage
erfolgt in eigener Verantwortung. Die Vereinbarung ist mit der Terminvereinbarung verbindlich.
2. Gebühr
Die Gebühr ist nach der Massage in bar zu entrichten.
3. Absage
Die Doula behält sich vor, Termine nach Vorankündigung zu verschieben bzw. ausfallen zu lassen. Sie bietet danach einen Ersatztermin an. Bei Absage durch die Klientin 24h vor dem vereinbarten Termin fallen keine Kosten an. Bei Absage durch die Klientin ab 24h vor dem vereinbarten Termin fallen 80% der Gebühr für die Massage an.
4. Haftung
Vanessa Abdallah übernimmt im Rahmen ihrer „Schwangerschaftsmassagen/Rückbildungsmassagen““ keine Haftung für die Teilnehmerin, das ungeborene Kind sowie für selbst verschuldete Unfälle, Verletzungen und Gesundheitsschäden. Für mitgebrachte Wertgegenstände übernimmt die Doula keine Haftung.
5. Schwangerschaftsmassage/Rückbildungsmassage
Die Klientin handelt selbstverantwortlich und hat bei Unsicherheiten vorher den Arzt/ die Ärztin oder die betreuende Hebamme um ein Attest für die Teilnahme zu bitten.
6. Daten
Änderungen der Anschrift sind unverzüglich mitzuteilen. Persönliche Daten werden nur für den Informationsfluss im Rahmen der Massage genutzt und werden vertraulich behandelt.

PLAZENTAKUNST
1.Die Kosten für die Plazentakunst werden individuell vereinbart und sind zahlbar innerhalb 7 Tagen nach Vereinbarung. In jedem Fall sind die Kosten vor der Überbringung der Plazenta zu bezahlen.
2.Die Doula erstellt die Kunst nach den Wünschen der Klientin – eine Garantie des Ergebnisses ist nicht möglich. Auch kann es sein das z.B. die Eihäute bei der Verarbeitung reißen und eine Erstellung der Amnionmonde nicht möglich ist. Die Kosten bleiben von dem Ergebnis unberührt und werden nicht erstattet.
3. Das Merkblatt ist sorgfältig zu lesen.Die Plazenta wird im eingefrorenen Zustand zurückgegeben.

WEITERE BERATUNGSANGEBOTE
1. Geltung gegenüber Personen, Unternehmen und Begriffsdefinitionen
Die nachfolgenden Allgemeinen Service- und Beratungsbedingungen gelten für alle Leistungen und Verträge zwischen der Beraterin und einer Klientin in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.
Klientin ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB). Im Einzelfall getroffene, individuelle Vereinbarungen mit der Klientin (einschließlich Nebenabreden, Ergänzungen und Änderungen) haben in jedem Fall Vorrang vor diesen Service- und Beratungsbedingungen. Für den Inhalt derartiger Vereinbarungen ist, vorbehaltlich des Gegenbeweises, ein schriftlicher Vertrag bzw. unsere schriftliche Bestätigung maßgebend.
2. Inhalt und Grenzen der Services und Beratungen
Beraterin und Klientin sind sich im Klaren, dass die Beratungsangebote keine medizinische Heilbehandlung oder medizinische Therapie sind, auch nicht im Sinne des Heilpraktikergesetzes.
Die Beraterin kann keine Heilversprechen oder Erfolge garantieren.
Die Beratung ist ein freier, aktiver und selbstverantwortlicher Prozess. Der Erfolg ist stets von der Umsetzung durch die Klientin und weiteren, nicht immer beeinflussbaren, Faktoren abhängig.
Ein respektvoller Umgang miteinander sind Grundvoraussetzungen für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Klientin und Beraterin.
Bei Inanspruchnahme eines Beratungsangebotes erklärt die Klientin, dass das Kind, um welches es geht, regelmäßig vom Kinderarzt untersucht wird. Weiter erklärt sie, dass alle U-Untersuchungen laut Plan durchgeführt wurden und werden und dass keine bekannten organische Beschwerden vorliegen.
Zudem erklärt die Klientin, dass jeder Krankheitsverdacht ärztlich ausgeschlossen und/oder behandelt wurde.
Die Beratung ersetzt keine Behandlung durch eine Ärztin oder Therapeutin.
Sollte es medizinische Bedenken geben, müssen diese durch fachkundige Ansprechpartnerinnen (Ärztin, Zahnärztin, psychotherapeutische Psychologin, Psychiaterin usw.) abgeklärt werden. Sollte bei den Eltern oder engen Verwandten/Bezugspersonen des Kindes ein Verdacht auf eine psychische Erkrankung vorliegen und/oder aktuell eine psychische Erkrankung diagnostiziert werden, sollte die Klientin die Beraterin unbedingt vor einem Termin darüber informieren.
3. Vertragsgegenstand; Zielsetzung
Die Beratung erfolgt auf der Grundlage der zwischen den Parteien geführten Gespräche und Vorabinformationen. Die Beraterin wird die von ihr angewandten Methoden, ihre Funktionsweise und Zwecke sowie die Risiken und die möglichen Ergebnisse in jeder Phase der Beratung offen legen. Zu Beginn des Prozesses werden die Ziele der Klientin mit der Beraterin besprochen und festgehalten.
4. Ort und Zeit der Beratertätigkeit
Die Beratung findet in Form von persönlichen Gesprächen oder online per Videotelefonie (z.B. Zoom) statt.
Beratungstermine zwischen den Parteien werden individuell vorab vereinbart.
5. Pflichten der Beraterin und der Klientin
5.1 Der Klientin unterliegt zu jeder Zeit die volle Verantwortung und Entscheidungsfreiheit über den Verlauf oder den Abbruch der Beratung. Für den Ablauf der Beratungen oder sonstigen Maßnahmen bedarf es immer und jederzeit der Zustimmung der Klientin. Die Klientin ist selbst für eine gesunde und geeignete Umgebung verantwortlich.
5.2 Verschwiegenheit
Die Beraterin verpflichtet sich, über alle ihr zur Kenntnis gelangten persönlichen Angelegenheiten, auch über die Beendigung des
Service- und Beratungsverhältnisses hinaus, Stillschweigen gegenüber jedermann zu bewahren.
Eine Auskunftserteilung kann nur nach vorheriger Genehmigung in Textform (z.B. E-Mail) durch die Klientin erfolgen. Gesetzliche Auskunfts- und Meldepflichten, zum Beispiel steuerlicher Natur, sind von der Verschwiegenheitspflicht ausgenommen.
Die Klientin gestattet der Beraterin die Daten der Sitzungen anonymisiert zu wissenschaftlichen Zwecken (z.B. Fachbücher) zu verwenden.
6. Beginn und Beendigung des Service- und Beratungsvertrags
Der Service- und Beratervertrag beginnt mit Zusendung der Arbeitsunterlagen und/oder per E-Mail/Whatsapp (auch als PDF; dazu zählen: Rechnung und/oder Fragebogen und/oder Informationsmaterial). Nachdem die allgemeinen Beraterbestimmungen akzeptiert wurden, findet die Vereinbarung eines ersten Service- und Beratungstermins statt.
Der Service- und Beratungsvertrag ist von beiden Seiten ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist jederzeit kündbar. Sollte dies aber innerhalb 24 Stunden vor Terminbeginn sein, behält sich die Beraterin das Recht vor, eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 80 % des Beratungshonorars zu erheben.
7. Dauer und Gestaltung der Termine
Die übliche Dauer einer Beratung beträgt 60 Minuten, solange nichts Abweichendes vereinbart wurde. Termine werden nach Bedarf per E-Mail, über das Website-Kontaktformular oder per WhatsApp vereinbart.
Die Klientin hat das Recht, vereinbarte Termine bis 24 Stunden im Voraus abzusagen, ohne dass für diese Termine Kosten anfallen. Termine einer Einzelberatung, die nach Ablauf dieser Frist seitens der Klientin abgesagt werden, werden mit 80 % des Beratungshonorar in Rechnung gestellt. Eine Anrechnung auf folgende Aktivitäten ist nicht möglich. Die Doula behält sich vor Termine kurzfristig auf Grund Krankheit abzusagen. Ein Ersatztermin wird kurzfristig gestellt.
8. Honorar und Zahlungsmodalitäten
Angefallene Fahrtkosten der Beraterin werden mit 1,00 EUR pro Kilometer Fahrstrecke von 32584 Löhne (kürzeste Strecke) berechnet. Die Beraterin rechnet die erbrachten Leistungen zum Ende des Beratungsprozesses, spätestens jedoch nach zwei Monaten ab.
9. Haftungsbegrenzung
Die Beraterin haftet ausschließlich für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Vertrags- oder Pflichtverletzung beruhen.

SCHLUSSBESTIMMUNGEN
Alle Änderungen oder Ergänzungen dieser Allgemeinen Service- und Beratungsbedingungen sind nur wirksam, wenn sie schriftlich
abgeschlossen oder schriftlich wechselseitig bestätigt worden sind. Dies gilt auch für die Aufhebung des Schriftformerfordernisses. Sollte eine Bestimmung dieser allgemeinen Service- und Beratungsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so
wird hiervon die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen dieser Service- und Beratungsbedingungen nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt die gesetzlich zulässige Bestimmung, die dem Gewollten am nächsten kommt. Dies gilt auch im Falle einer unbeabsichtigten Regelungslücke.

WIDERRUFSBELEHRUNG
Widerrufsrecht
Du hast das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage, ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um dein Widerrufsrecht auszuüben, musst du mich  Vanessa Abdallah, In den Fichten 39, 32584 Löhne, Email: mail@bauchgefuehl-vanessa.de, mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über deinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass du die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendest.
Widerrufsfolgen
Wenn du diesen Vertrag widerrufst, haben wir dir alle Zahlungen, die wir von dir erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über deinen Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das du bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hast, es sei denn, mit dir wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dir wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Hast du verlangt, dass die Services und/oder Beratungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so hast du uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem du uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichtest, bereits erbrachte Services und/oder Beratungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Services und/oder Beratungen entspricht.
Ende der Widerrufsbelehrung